Kosten (Audi,VW & Co.)

Kategorie 1

Codierung bei der nur auf ein Steuergerät zugegriffen werden muss.

Erste und zweite Codierung in

einer Sitzung

je 15 €

Dritte und vierte Codierung in

einer Sitzung

je 10 €

Jede weitere Codierung

je  5 € 

 

Kategorie 2

  • 20 €  Codierungen die den Eingriff in mindestens 2 Steuergeräte benötigen

Kategorie 3

  • 50 € Codierung inklusive Parametrierung von 3 oder mehr Steuergeräten

Einige Beispiele:

 

  • Zeigertest / Inszenierung / Staging wird ausschließlich im Steuergerät des Kombiinstruments (bei VW/Audi der Name für den Tacho) codiert. Dies unterliegt somit der Kategorie 1.
  • Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer wird ausschließlich im Bordnetzsteuergerät codiert, daher unterliegt auch diese Codierung der Kategorie 1.
  • Video in Motion bzw. DVD während der Fahrt. Diese Änderung wird zwar nur im Multimediasystem 5F vorgenommen, hierbei ist es aber nicht nur mit einer Codierung getan, sondern muss ein Anpassungskanal geändert werden und ein entsprechender Dezimalwert definiert werden. Aufgrund des erhöhten Aufwandes unterliegt diese Änderung der Kategorie 3.
  • Start Stopp deaktivieren bzw. Start Stopp Memory (SSAM) aktivieren. Diese Änderung ist eine Kombination aus diversen Codierungen im Motorsteuergerät, dem Zentralelektrosteuergerät sowie einigen anderen, als auch die Anpassung einiger Adaptionswerte. Hier wird eine pauschale von 30€ berechnet. 
  • Codierung der Anhängerkupplung AHK. Diese Änderung wird je nach Ausstattung des Fahrzeugs im ABS/ESP Steuergerät sowie im Einparkhilfesteuergerät als auch im Multimediasystem hinterlegt, damit das ABS System bei einer Gefahrenbremsung den Anhänger kalkuliert, das PDC abschaltet, wenn ein Anhänger montiert ist und im Multimediasystem die passende Grafik dargestellt wird wie auch ein etwaiger ACC Tempomat sowie Lane Assist dies berücksichtigt, muss auch dort eine entsprechende Codierung vorgenommen werden.. Da hier keine Parametrierung der Steuergeräte notwendig ist, unterliegt dies der Kategorie 2.
  • Nachrüstung der Kamera basierten Verkehrszeichen Erkennung. Hier ist sowohl eine Codierung der Kamera, des Kombiinstruments, des Bildverarbeitungsprozessors sowie des Multimediasystems notwendig als auch Adaptionswerte die angepasst werden müssen und ist auch eine neue Parametrierung der Steuergeräte vonnöten, damit die Kamera und der Bildverarbeitungsprozessor diese Funktion zukünftig verlässlich meistern. Dies unterliegt der Kategorie 3.
  • Besonderheiten sind aufgrund des Aufwandes das US TFL mit 20 Euro bis zur MQB Basis, und ab MQB beispielsweise alle VW, SEAT, SKODA ab 2012 mit 30 Euro.

Darunter fallen auch:

  • Audi A3 8V

  • VW Golf 7 + 7 FL

  • VW Tiguan II AD

  • Skoda Octavia

  • Skoda Superb

  • Seat Leon 5F

  • Seat Ateca 5F

  • Seat Kodiaq

  • Seat Karoq

 

Kombinationen

Wir behalten uns vor, bei Codierungen oder auch Firmwareupdates der Units, einzelne Posten als Paketpreise zu kombinieren.
Sollten beispielsweise mehrere Codierungen stattfinden, und eine von diesen entstammt der Kategorie 2, werden wir diese mit der Kategorie 1 berechnen.

 

  • Firmwareupdates der Navigations- und Multimediasysteme
  • Bei den Units (Bezeichnung für Navigations- und Multimediasysteme) gibt es verschiedene Methoden des Updates der Firmware.

 

Bei den großen Units wie beispielsweise den RNS510/810, MMI 3G High, MMI 3G Plus wird die neue Firmware direkt auf die integrierte Festplatte zu schreiben, dadurch ist eine erhebliche Zeitspanne einzuplanen. Dieser Vorgang liegt in der Regel bei 3,5 Stunden. Aufgrund des zeitlichen Aufwandes berechne ich diese Arbeit mit 99€ .

 

Enthalten innerhalb dieser Arbeiten ist selbstverständlich auch eine vorherige und abschließende Analyse des Fehlerspeichers.

 

Bei den kleineren Units ist es notwendig zusätzliche Hardware in Form von Speicherkarten um Fahrzeug zu hinterlassen. Dafür ist der Zeitaufwand erheblich geringer. Somit reduziert sich zwar unser Zeitaufwand, jedoch steigen bei uns die Ausgaben für die Beschaffung von Hardware auf Lager. Daher berechnen wir derartige Arbeiten von Units wie dem RNS 310, MMI 2G High und MMI 3G Basic, mit 99€.

 

Auch hier natürlich inklusive einer vollumfänglichen Analyse des Fehlerspeichers.

Analyse des Fehlerspeichers.

Ein Auslesen des Fehlerspeichers ist häufig nützlich, oft aber auch nicht.
Man liest den Fehler und kann nicht erkennen um, was es sich denn handelt.
Durch den Einsatz neuster und fortschrittlichster Software sowie einem großen Wert an Erfahrungen ermöglichen es uns hier, anders als bei Werkstätten oder anderen Anbietern, hier eine genaue Analyse voranzutreiben.

Dabei kann mittels Stellglied Diagnosen oder aber Ringbruchdiagnosen in LIN und CAN Bus eine genaue Fehlerdiagnose erstellt werden.

Dies stellt einen für den anstehenden Werkstattbesuch in ein ganz anderes Licht und ermöglicht so eine andere Verhandlungsebene.

 

Diese Analyse berechnen wir mit 40 Euro je Einheit. Eine Einheit beträgt 30 Minuten.

 

Bisher habe wir sehr selten Situationen gehabt in welcher dann aber auch Türverkleidungen, Sicherungsträger und Steuergeräte ausgebaut wurden, in denen wir mit einer Einheit nicht hingekommen sind.

Nicht gelistete Positionen.

 

Sollten Codierungen oder Adaptionen gewünscht sein, welche nicht in den Codierlisten aufgelistet sind, gilt die Berechnung nach den oben angegebenen Kategorien. Selbstverständlich versuchen wir auch andere Wünsche und Änderungen am Fahrzeug zu verwirklichen sowie, schrecken wir nicht davor ab, uns in eine mitgebrachte Anleitung oder Vorlage einzuarbeiten.

 

 

Wichtiger Hinweis:

Derzeit bieten wir nur Support von KFZ Werkstätten etc. an (B2B) Privatpersonen können wir derzeit leider nicht unterstützen (B2C).

STG und Navi/Radio -Reparaturen, bieten wir Ihnen per Einschickverfahren weiter an, verwenden Sie hierzu bitte das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Coding-Station 2021 by Coding-Mitch

E-Mail